Jugendfeuerwehr Jahreshauptversammlung


17.01.2020 Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Duingen

 

Am 17.01.2020 lud Jugendfeuerwehrwart Rene Herrmann zur ersten Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Duingen ein.

 

Dazu wurden alle Jugendlichen und deren Eltern eingeladen. Knapp 30 Personen versammelten sich im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Duingen.

 

Um 18 Uhr begrüßte Rene alle Anwesenden und war sehr erfreut das so viele seiner Einladung folgten. Es folgte der Jahresbericht.

Das Jahr 2019 begann mit dem traditionellen Tannenbaumsammeln. Erfreulich hervorzuheben ist, neben der starken Beteiligung der Jugendlichen und aktiven Kameraden der Einsatzabteilung, die großen Spenden der Duinger Bürger.

Die nächste Größe im Kalender der Jugendfeuerwehr war das Osterfeuer. Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein konnte es am 20.04 wie gewohnt am Ende des Linderweges in Duingen abgebrannt werden.

Desweiteren nahmen die Jugendlichen am 04.05/ 25.05.2019 beim Gemeinde- und Abschnittswettbewerb teil. Dort konnte einmal der 10 und 18 Platz belegt werden. Das erste Quartal wurde mit dem Samtgemeindezeltlager in Grömitz das vom 07.06 bis 10.06.2019 abgeschlossen.

 

Die Zweite Jahreshälfte begann mit einer großen Veränderung im Bereich der Jugendfeuerwehrführung. Hier löste René Herrmann André Clavey als Jugendfeuerwehrwart ab, Sebastian Braukmüller und Darleen Scholz übernahmen von Johanna Kutz den Posten der des stellv. Jugendfeuerwehrwartes. André Clavey und Johanna Kutz stehen aber weiterhin der Jugendabteilung der FFW Duingen als Betreuer zur Seite.

Am 20.08.2019 wurde ein Elternabend einberufen, wo sich das neu gebildete Jugendfeuerwehrwarte und Betreuerteam den Eltern vorstellte.

Beim Orientierungslauf in Esbeck, am 31.08. konnte ein sehr guter 5ter Platz belegt. Nach der gemeinsamen Fahrt mit der Samtgemeindefeuerwehr in den Heide Park am 28.09 stand Mitte November noch die Abnahme der Jugendflamme in Duingen an.

 Zum Jahresabschluss gab es wie gewohnt eine Weihnachtsfeier. Auf einer Fahrt ins Aqualatzium nach Laatzen folgte das Pizza backen und die gemeinsame Übernachtung im Feuerwehrgerätehaus.

 

Sebastian Braukmüller berichtete nun aus dem Dienstbetrieb.

Im Jahre 2019 hat die Jugendfeuerwehr Duingen 38 Übungsabende auf einem Dienstag durchgeführt. Diese 38 Dienste verteilen sich auf 20 Feuerwehrtechnische Ausbildungen, 12 x Üben für die Wettbewerbe, 6 Spiele/Kameradschaftsdienste.

 

Im Quartal wurden größtenteils theoretische Dienste abgehalten. Zu diesen gehörten: Erste Hilfe Ausbildung, Rechte und Pflichten, Gerätekunde sowie Funk und Koordinaten und Knoten und Stiche. Das Erste Quartal wurde mit einem Grill und Spieleabend abgeschlossen.

 

Im zweiten Quartal lag das Hauptaugenmerk auf die Vorbereitung für die Samt und Abschnittswettbewerbe in Banteln und Elze. Insgesamt 12 Mal stand Wettbewerbe üben im Dienstbuch.

Im dritten Quartal wurden vermehrt praktische Übungen im Freien absolviert. Hier begannen wir mit einer Wasserschlacht am Sportzentrum. Desweiteren standen Dienste wie Kuppeln, Strahlrohr Fußball, Hebekissen Training und Übungen nach FwdV 3 statt. Das Quartal wurde durch eine Besichtigung der Eisdiele in Gronau abgeschlossen.    Das letzte Quartal im Dienstjahr 2019 befasste man sich mit den Themen Brennen und Löschen, Belüften und Beleuchten und tragbare Leitern. Da auch in diesem Jahr 3 Jugendliche die Abnahme zur Jugendflamme 2 vor sich hatten, übte man hierfür parallel des Dientsbetriebes.

Zum letzten Dienst wurde es noch einmal sportlich. Es wurden die Tischtennisplatten aus der Grube geholt und eine kleine Tischtennis Meisterschaft ausgerichtet.

 

Im Anschluss folgten die Wahlen zum Jugendsprecher, Zeugwart und Kassenwart.

 

Abschließend bedankte sich Ortsbrandmeister Nils Marahrens bei dem Team der Jugendfeuerwehr für die geleistete Arbeit im Jahre 2019. Nils freute sich, dass so eine Jahreshauptversammlung stattfindet und das so viele Eltern dieser Einladung folgten.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Duingen unterstützte die Jugendfeuerwehr unteranderem mit dem Zuschuss für einen Mannschaftswagen.

2020 wird das Zeltlager ins Südseecamp größtenteils bezuschusst, so dass für die Familien ein geringer Eigenanteil bleibt.

Text und Bilder: Braukmüller

Die Jugendfeuerwehr Duingen inklusive Jugendwarteteam, Betreuer und Ortsbrandmeister.

Die Gewählten Positionen.

Jugendsprecherin: Mellissa Sander

stv. Jugendsprecherin: Hanna Marahrens

Zeugwart: Elias Thäsler

stv. Zeugwart: Nevio Schulz

Kassenwart: Felix Richter

stv. Kassenwart: Mato Kliem